Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Messunsicherheit der Funkenspektrometrie in Theorie und Praxis

März 26 - März 27

Angesprochen werden Geschäftsführer (GF), Qualitätsmanagementbeauftragte (QM) und Verantwortliche für die Bestimmung von Messunsicherheiten, deren Ziel es ist, eine gleichbleibend hohe Qualität der Analysenergebnisse nach aktuellen Normvorgaben zu erzielen. Grundkenntnisse der Funkenspektrometrie und der Statistik sind nicht zwingend erforderlich. Diese werden auch am ersten Seminartag vermittelt.

Ziel des Seminares ist es, praxisnahe Möglichkeiten für die Bestimmung von Messunsicherheiten in der Emissionsspektrometrie aufzuzeigen. Die dafür nötigen Grundlagen der Emissionsspektrometrie, die verschiedenen Arten von zertifzierten Referenzmaterialien und der statistischen Auswertung von Messergebnissen werden kurz erläutert. Hauptsächlich werden jedoch die Anforderungen der DAkkS an die Berechnung von Messunsicherheiten aufgezeigt und praxisnahe Lösungsvorschläge unterbreitet.

https://tazgmbh.de/seminar/messunsicherheit-der-funkenspektrometrie-in-theorie-und-praxis-2/

Details

Beginn:
März 26
Ende:
März 27